Das Seminarhaus im Blauen Land, inmitten Natur, Kunst und Vielfalt.
Ob nun der Blick über die Alpenkette die Zugspitze streift oder sich in der Weite des Murnauer Mooses verliert, das Blaue Land ist pure Vielfalt.
Das Blaue Land, – eine Gegend rund um Murnau – verdankt seinen Namen dem Maler Franz Marc. Wegen seiner wechselnd bläulichen Farb- und Lichtstimmungen verlieh er der ganzen Gegend zwischen Murnau und Kochel diese Bezeichnung.
Hier schlug die Geburtsstunde des Blauen Reiters, der dem Expressionismus entscheidende Impulse gab. Der Blaue Reiter ist eine Bezeichnung von Wassily Kandinsky und Franz Marc für ihre Ausstellungs- und Publikationstätigkeit
Ob es nun die Berge, der Himmel oder die zahlreichen Seen waren, die die zum Malen inspirierten, viele Künstler, Architekten und auch Schriftsteller wie Ödön von Horváth verbrachten viel Zeit in dieser Gegend.
Die Seen Staffelsee oder der Riegsee laden auf ihren Rundwegen zum Erholen ein. Idyllische Wege und faszinierende Ausblicke finden Sie hier, wie auch bei einer Wanderung auf den Aidlinger Höhenrücken. Neben Wassily Kandinsky nutzten bereits Gabriele Münter diese Landschaftsmotive für ihre Werke.
In Murnau, sei es im Schlossmuseum oder im Münterhaus sind die Kunstwerke des Blauen Reiters zu besichtigen.
In der Fußgängerzone von Murnau kann nach diesen vielen Eindrücken eine Tasse Kaffee genossen werden. Der bunte Jugendstilflair der Marktstraße, die von Emanuel von Seidel gestaltet wurde, wie auch der gleichnamige Park laden zum entdecken ein.